
Aktuelle Ausstellung
JULIA GAISBACHER
„Schwebende Aufmerksamkeit“
Eröffnung Freitag, 1. Sept 2023 um 19 Uhr
Begrüßung: Kurator Klaus-Dieter Hartl
Einführung: Günther Holler-Schuster (Universalmuseum Joanneum)
Ausstellungsdauer:
2. September – 21. Oktober 2023
„Der gebaute Raum an den Orten, an denen Julia Gaisbacher sich als Wohnort oder im Kontext von Residencies länger aufhält – Gent, Brüssel, Dresden, Graz, Belgrad, Wien –, ist die vorgefundene Situation zur Entwicklung ihrer Projekte. Die Künstlerin sucht hier nach Verdichtungen, wo das Wechselspiel zwischen Formen und Geformtwerden von BewohnerInnen und Stadt sichtbar wird. Die sozialen Interaktionen und Praktiken im urbanen Raum dokumentiert sie in fotografischen Skizzensammlungen, aus der sie dann künstlerische Fragestellungen und Konzepte entwickelt. Eine Art visueller Umkreisungen steht also am Anfang. In Psychoanalyse und Kulturanthropologie gibt es dazu die schöne Methode der „schwebenden Aufmerksamkeit“. Ziel ist, möglichst umfassend und ohne Zuordnungen und Wertungen wahrzunehmen, um nicht immer schon bei dem hängen zu bleiben, was man ohnedies weiß. Ergebnis dieser Prozesse sind dann Fotoarbeiten, die methodisch gar keine Fotos sind, sondern gleichsam plastisch gestaltete und konzeptue ll fundierte Repräsentationen urbaner Situationen im zweidimensionalen Medium der Fotografie.“ (Astrid Kury, Akademie Graz, 2018)
Öffnungszeiten:
Samstags 10 bis 14 Uhr und nach telefonischer +43.3452.765 06 oder 0664 17 39 219 Vereinbarung (außer an Feiertagen)
Ausstellungen 2023
13.1. – 25.2.2023
Barbara Holub (Fotoarbeiten, Zeichnungen, Installationen)
10.2.2023
Barbara Holub, Silent Activism: Buchpräsentation um 19 Uhr
3.3.-22.4.2023
Caroline Heider, Ruth Horak, Lisa Rastl und Claudia Rohrauer
„Fotografie als Motiv II“
28.4.-3.6.2023
Othmar Eder (CH), (Zeichnungen, Fotoarbeiten)
9.6.-22.7.2023
Heinz Pöschko (Fotoarbeiten)
1.9.-21-10.2023
Julia Gaisbacher (Fotoarbeiten, Installationen)
10.11.-16.12.2023
Karla Kowalski (Zeichnungen, Objekte)
Soft Opening:
Samstag, 24. September 2022, 10 – 20 Uhr
Dauer:
24. September – 5. November 2022
Öffnungszeiten:
Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 10 – 18 Uhr,
So. 14 – 18 Uhr, Eintritt frei!
T +43 34 52 765 06 oder M +43 664 17 39 219
„PROJEKT „IN ZEILEN WIE DIESEN“ – GALERIE MARENZI“
Andreas Unterweger, Isa Riedl, Klaus-Dieter Hartl (Kurator)
Positionen Aus Einem Versuchslabor
„20 Jahre Galerie Marenzi“ 1998 – 2018
Galerie Marenzi
Bahnhofstraße 14
8430 Leibnitz
Tel.: +43 3452 76506
Mobil: +43 664 1739219
Galerie Marenzi

Galerie Marenzi
Bahnhofstraße 14
8430 Leibnitz
Route mit Googlemaps planen
Tel.: +43 3452 76506
Mobil.: +43 664 1739219
office@galeriemarenzi.at
Die Galerie Marenzi dankt: