
AB 13. September
ANNELIESE SCHRENK
„Immer öfter …“
Eröffnung am Freitag, 12. September 2025 um 19 Uhr
Begrüßung durch Kurator Klaus-Dieter Hartl
Einführung von Günther Holler-Schuster (Universalmuseum Joanneum)
Ausstellung: 13. September – 25. Oktober 2025
„Seit vielen Jahren ist die Haut das zentrale Thema von Anneliese Schrenk. Als Arbeitsmaterial dient ihr unter anderem sogenannte „Ausstoß-Haut“: Leder, das im Verarbeitungsprozess aufgrund vielfältiger „Defekte“ nicht weiter verwendet wird. Aufgespannt auf Keilrahmen und zart tätowiert oder in die Oberfläche gebrannt werden Motive, die an anatomische Zeichnungen der frühen Neuzeit erinnern. Diese „Haut“
offenbart Schönheit wie Grausamkeit gleichermaßen und zirkuliert um vielfältige Themen. Nicht nur Leder, sondern auch Eisen- und Stahl-Instrumente, die beispielsweise im Schlachtprozess oder zur Nutztier-Haltung verwendet werden, arrangiert Anneliese Schrenk in ihren Arbeiten und eröffnet damit neue Bedeutungshorizonte voller Ambivalenz – lust- wie schmerzvoll, manchmal poetisch und leise, manchmal durchdringend und fast brachial.“ (Lisa Ortner-Kreil)
In der Galerie Marenzi gibt es neben Leder- und Metallobjekten auch erstmalig einige Foto- und Videoarbeiten zu sehen.
Studium Kunst und Kommunikation/Moden und Styles, 2009-2018 Akademie d. b. Künste/Wien, Studium Bildende
Kunst, 2002-09 Akademie d. b. Künste/Wien, Studien Sonderschul-, Volksschul-, Sprachheilpädagogik
und Bildnerische Erziehung für Hauptschulen 1995-2005 Eggenberg/Graz,1995/96 Pädagogik/Psychologie/
Philosophie Karl Franzens Universität/Graz, 1994/95 Kolleg für Mode- und Bekleidungstechnik Herbststrasse/
Wien, Gründung des Modelabels „awareness&consciousness/A&C“ mit Christiane Gruber (Zusammenarbeit
2005-2007), Gründung des Künstler*innenkollektivs „NUF/NewFactory“ mit Barbara Brottrager, Wolfgang
Pfeifer, Martin Zottler (Zusammenarbeit 2001-2005)
Ausstellungen 2025
10.1. -15.2.2025
Barbara Höller
(Foto- und Scannerbelichtungen, Videos, Leinwandarbeiten)
28.2. – 12.4.2025
Katharina Anna Loidl
(Fotografie, Druckgrafik)
25.4. – 31.5.2025
Klaus Mähring
(Fotografie)
13.6. – 26.7.2025
Aurelia Meinhart
(Fotografie, Installation)
11.9. – 25.10.2025
Anneliese Schrenk
(Fotografie, Installation)
7.11. – 20.12.2025
Judith Stehlik
(Fotografie, Film, Installation)
Öffnungszeiten:
Samstags 10 bis 14 Uhr und nach telefonischer +43.3452.765 06 oder 0664 17 39 219 Vereinbarung (außer an Feiertagen)
Zeichensalon im Alten Kino
Der Salon ist für Einsteiger*innen oder Fort-geschrittene, ob schon mal hier gewesen oder nicht, für Menschen die das Handwerk lernen, eine Mappe vorbereiten oder einfach nur Spaß am Zeichnen haben wollen.
• von 12 – 100+ Jahren •
In einem weiteren Kurs liegt der Schwerpunkt auf dem farbigen, grafischen Material und seine Anwendungen. Hier entwickelt jeder eine eigene Pastellkreide-Arbeit auf hoch-wertigem Papier.
4. Block Start am Di 03.06.2025
und weitere 4 Di

Galerie Marenzi
