Ela Aloisia Sattler
„selten heute“
14. Jänner – 25. Februar 2017
Eröffnung: Freitag, 13. Jänner 2017, Begrüßung: Klaus-Dieter Hartl, Zur Ausstellung: Werner Reiterer, Eröffnung: Bgm. Helmut Leitenberger
Die raumumfassende Installation “selten heute” untersucht den inneren Gestaltungsmoment einer gemeinsamen Koexistenz. Der Titel bezieht sich dabei auf die Wahrnehmung des persönlichen Momentes.
Die multimedialen Arbeiten bieten ein Spektrum an Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Dasein Einzelner. Diese Daseinshüllen werden im Kontext des Subjektivierungsprozesses zu eigenständigen Figuren erhoben. Ein erzählerischer Raum welcher sich im Wechselspiel von Utopie und Dystopie befindet. Die Anderen, das bin ich. (Ela Aloisia Sattler, 2016)
Die südsteirische Künstlerin Ela Aloisia Sattler studierte bei Johanna Kandl, Thomas Zipp und Henning Bohl an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Sie lebt und arbeitet zwischen Wien, überall und der Südsteiermark. Die Arbeiten von Ela Aloisia Sattler fügen die Realität des Umfeldes in einen variablen Wirklichkeitsraum ein, welcher zwischen Utopie und Dystopie balanciert.
Künstlerverzeichnis
- Christina Tsilidis
- Claudia Fritz
- David Reumüller
- Dieter Bornemann
- Dorothee Golz
- Ela Aloisia Sattler
- Erwin Polanc
- Eva Schlegel
- Frenzi Rigling
- Heinrich Kühn
- Hubert Schmalix
- Ingo Nussbaumer
- Isa Riedl
- Krista Titz-Tornquist & Walter Titz
- Laura Manfredi
- Leo Kandl
- Mercedes Geissberger
- Nicole Wogg
- Petar Dabac
- Stefan Heizinger
- Stefanie Holler
- Tatiana Lecomte
- Ulli Gollesch
- Ulrike Königshofer
- zweintopf